top of page

Für dich

PERSÖNLICH

  • Was muss ich erfüllen, um Mitglied im Praxis-Club zu werden?
    Der Praxis-Club hat sich darauf ausgerichtet, die Menschen hinter der Unternehmung ins Zentrum zu rücken und ein qualitatives Netzwerken aus Basis der gemeinsamen Werte zu ermöglichen. Um die Qualität im Netzwerk zu gewährleisten gibt es ein paar Voraussetzungen zur Mitgliedschaft: Du bist mindestens 18 Jahre alt Der Firmensitz ist in der Schweiz Du hast in deinem Unternehmen oder in einer Anstellung mit C-Level-Funktion die Entscheidungskompetenz (Geschäftsleitung, Marketingleitung, Verkaufsleitung oder von der Geschäftsleitung die Vollmacht, in dessen Namen zu verhandeln) Die gemeinsamen Werte aus der Charta sind dir bekannt und du bist damit einverstanden -> Link zur Charta Du akzeptierst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen -> AGB Wir wollen, dass die Mitglieder vom Praxis-Club einen effektiven Mehrwert haben. Darum führen wir mit allen potenziellen Neumitgliedern ein kurzes 15 Minuten-Gespräch, um Fragen zu klären und Mehrwerte aufzuzeigen. Die Entscheidungskompetenz ist zwingend, damit das Netzwerken effektiv und effizient ist. Damit wir für alle Mitglieder die höchste Qualität garantieren können, kann es sein, dass wir Bewerbungen zeitweise ablehnen bzw. auf eine Warteliste setzen.
  • In welchen Regionen ist der Club aktiv?
    Der Praxis-Club positioniert sich aktuell ausschliesslich im Deutsch-Schweizer Markt. Wir haben in der Region um Basel begonnen und bauen das Netzwerk in allen deutschsprachigen Kantonen aus. Aktuell sind wir mit unseren Anlässen in den Regionen Basel, Zürich, Zentralschweiz West und Bern aktiv. (Stand Januar 2025) Die anderen Standorte werden mit zunehmender Teilnehmerzahl in diesen Regionen weiter ausgebaut. Bist du interessiert, den Praxis-Club in deine Region zu bringen? Dann kontaktiere uns gerne!
  • Gibt es eine Branchenexklusivität?
    Nein. Wir verzichten bewusst auf eine Branchenexklusivität, denn wir denken im Kooperationsmodus. Beim Netzwerken geht es darum, verschiedene Persönlichkeiten kennenzulernen. Wir wollen keine künstliche Verknappung erzeugen und denken, dass mehrere Mitglieder aus der gleichen Branche die Qualität vom Netzwerk fördern. Wir achten aber darauf, dass wir einen Ausgleich der Branchen haben. Die Cold-Seats sind Branchen, welche wir aktuell nicht mehr aufnehmen (die auf eine Warteliste kommen). Hot-Seats hingegen werden aktiv gesucht.
  • Mit wie viel zeitlichem Aufwand muss ich für die Mitgliedschaft rechnen?
    Du entscheidest, wie viel Zeit du investieren kannst. Beim Praxis-Club gibt es keine Mindestanwesenheit oder Druck zur Teilnahme. Wir sind selbst UnternehmerInnen und kennen die Problematik mit fixen Terminen und Zeitdruck. Zuerst kommt die Arbeit, die Familie & Zeit für dich und dort wo du den Sinn für dich erkennst, nimmst du beim Netzwerken teil. Klar ist, je aktiver du im Netzwerk bist, desto mehr profitierst du davon. Unser Angebot wird ständig erweitert. Aktuell besteht es aus: Digitalen Netzwerkanlässen (1x - 2x im Monat) Physischen Netzwerkanlässen (4x Night of Business im Jahr / Region) Members Treff (Mitglieder laden untereinander zum Netzwerken ein) Business Talk Online (Themen werden 1x im Monat in 45 Diskutiert) LinkedIn Live Pitch (1x im Monat) Mittags-Lunch (1x im Monat treffen wir uns zum gemütlichen Mittagessen) Zudem hast du Zugriff auf alle Mitglieder vom Praxis-Club und kannst 24/7 Netzwerken, wenn du das denn möchtest.
  • Was kostet mich die Mitgliedschaft?
    Ab dem 01.01.2025 sind die neuen Preise für eine Praxis-Club-Mitgliedschaft gültig. Die Preisanpassung geht mit dem Relaunch Praxis-Club 2.0 einher. Für die bestehenden Mitglieder bleibt das Pricing beim alten. CHF 475.- für den Lifetime-Deal und CHF 950.- für Mitglieder, die bis zum 31.12.2024 Mitglied wurden.* Die Möglichkeiten in diesem Pricing entsprechen der Kategorie 2. Preisstruktur mit Kategorien: Die neue Preisstruktur ab dem 01.01.2025 ist nach Kategorien aufteilt. Je grösser die Firma, desto höher ist die Kategorie, in welcher man eingeteilt ist. Je höher die Kategorie, desto höher ist der Preis für die Mitgliedschaft. Ein Upgrade ab der Kategorie 2 in eine höhere Kategorie ist jeweils möglich. Die Preise sind jeweils exkl. MWST & pro Jahr. Übersicht der neuen Preisstruktur ab 2025 Die einzelnen Kategorien sind so aufteilt, dass je höher die Kategorie ist, in der man eingeteilt ist, desto mehr Möglichkeiten hat man, sich an der Weiterentwicklung vom Praxis-Club zu beteiligen und an allen Events und Formaten teilzunehmen. Die Übersicht über die einzelnen Kategorien und deren jeweiligen Möglichkeiten/Benefits sind in der folgenden Grafik ersichtlich. Übersicht der neuen Kategorien und deren Benefits ab 2025 *Bis zur Kündigung oder zum begründeten Ausschluss und mit Anpassungsmöglichkeiten Teuerungsausgleich Du kannst jährlich entscheiden, ob du den regulären Preis der Mitgliedschaft anstelle deines Lifetime-Deals einbringen möchtest. Dein Lifetime-Deal geht dabei nicht verloren. Du kannst Jahr für Jahr entscheiden, ob du den Aufbau unterstützen oder von deinem verdienten Lifetime-Deal profitieren willst.
  • Kann ich noch weitere Fragen stellen, die nicht im FAQ geregelt sind?
    Ja sicher! Wir sind wie der Gini mit der Wunderlampe - nur dass du nicht nur 3 Wünsche / Fragen offen hast, sondern so viele stellen kannst wie du möchtest. Nutze dazu den Praxis-Club KI-Assistenten. Du findest diesen unter folgendem Link:
  • Was ist eine IMPULS-Gruppe und wie kann ich davon profitieren?
    Neues Format IMPULS-Gruppe wir freuen uns, euch ein spannendes neues Format vorzustellen: die IMPULS-Gruppe. Dieses Konzept wurde ins Leben gerufen, um euch die Möglichkeit zu bieten, vertrauliche Themen in einem kleinen, exklusiven Rahmen zu besprechen. Was ist die IMPULS-Gruppe? Die IMPULS-Gruppe besteht aus kleinen, branchenexklusiven Teams von Mitgliedern, die sich regelmässig oder unregelmässig* treffen, um sich über wichtige Themen, die für die jeweilige IMPULS-Gruppe relevant ist auszutauschen. Ob es um Unternehmenswachstum, Nachfolgeregelungen, den Umgang mit Mitarbeitenden, Finanzthemen oder die Gewinnung und Bindung von Kunden geht – hier könnt ihr offen und ehrlich diskutieren. Jedes Mitglied verpflichtet sich, die besprochenen Inhalte vertraulich zu behandeln, um einen sicheren Raum für den Austausch zu schaffen. *Wir geben Grundvoraussetzungen für die IMPULS-Gruppen vor und ihr definiert selbst, ob ihr euch regelmässig treffen oder nur situativ zusammenkommen wollt. Warum teilnehmen? Die Teilnahme an einer IMPULS-Gruppe bietet euch die Möglichkeit, von den Erfahrungen und dem Wissen anderer Mitglieder zu profitieren. Ihr könnt wertvolle Einblicke gewinnen, neue Perspektiven entdecken und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen finden. Es ist eine Gelegenheit, euer Netzwerk zu erweitern und gleichzeitig eure eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen. Ihr könnt so viele IMPULS-Gruppen wie ihr möchtet ins Leben rufen. Die Gruppen sind vom Praxis-Club akkreditiert und haben einen eigenen, Gruppenplatz innerhalb vom Praxis-Club für den Austausch von Informationen, Umfragen und so weiter. Jede Gruppe hat einen Gruppenverantwortlichen und die Gruppe bestimmt geschlossen, ob sie ein neues Mitglied aufnehmen oder ein inaktives Mitglied aus der IMPULS-Gruppe ausschliessen. Die Zukunft vom Netzwerk ist dezentral und zirkulär. Daher haben wir die IMPULS-Gruppen ins Leben gerufen, damit ihr selbst in kleinen individuellen Gruppen arbeiten könnt! Der Startschuss Unsere erste Pilotgruppe ist 2024 gestartet und hat einige Treffen mit Tipps und Tipps abgehalten. Die Rückmeldungen waren bisher sehr positiv, und wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Wir laden euch herzlich ein, Teil dieser innovativen Initiative zu werden und eure eigenen Impulse einzubringen. Podcast "Impuls" Zusätzlich zu den IMPULS-Gruppen haben wir seit einiger Zeit den Podcast "Impuls" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Sprecherbude interviewen wir Mitglieder des Praxis-Clubs, um persönliche Einblicke in ihre Tätigkeiten, Ziele und Erfolge zu erhalten. Der Podcast besteht aus zwei Episoden pro Gast: eine persönliche Episode und eine themenspezifische Episode. Hört rein und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch diese neuen Formate zu gestalten und weiterzuentwickeln. Bei Interesse oder Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wie kannst du die IMPULS-Gruppen richtig nutzen? 1. Gründung einer IMPULS-Gruppe Wer kann gründen? Jedes Mitglied des Praxis-Clubs kann eine IMPULS-Gruppe ins Leben rufen. Wie viele Mitglieder? Eine IMPULS-Gruppe besteht aus mindestens 4 und maximal 40 Mitgliedern. Wie melde ich eine Gruppe an? Die Anmeldung erfolgt einfach und schnell über ein Formular, das auf der Website des Praxis-Clubs zur Verfügung steht. Öffentlich oder geschlossen? Öffentliche Gruppen: Sichtbar für alle Mitglieder des Praxis-Clubs. Bewerbungen von Interessierten sind möglich. Geschlossene Gruppen: Nur auf Einladung zugänglich und nicht sichtbar für andere Mitglieder. Hinweis: Eine Gruppe, die einmal öffentlich gemacht wurde, kann nicht mehr geschlossen werden. 2. Themenschwerpunkte Eine IMPULS-Gruppe kann sich verschiedenen Themen widmen. Beispiele: Wachstum und Skalierung Unternehmer-MasterMind Lösungen für spezifische Unternehmerprobleme Persönliche Weiterentwicklung Die Themenwahl liegt komplett bei der Gruppe und kann flexibel gestaltet werden. 3. Treffen und Organisation Regelmässigkeit: Gruppen können die Art und Regelmässigkeit ihrer Treffen selbst bestimmen. Optionen: Wöchentlich Zweiwöchentlich Situativ nach Bedarf Mindestanzahl: Um Praxis-Punkte zu erhalten, müssen mindestens 3 Treffen pro Jahr stattfinden. Dauer der Treffen: Standardmässig dauern die Treffen eine Stunde. Der Fokus liegt dabei auf einer Person, die Impulse von den anderen Mitgliedern erhält. Die Gruppe kann dieses Vorgehen nach eigenem Beschluss anpassen. 4. Gruppenleitung Jede IMPULS-Gruppe wählt eine Gruppenleitung, die folgende Aufgaben übernimmt: Koordination der Termine Ansprechpartner für das Team des Praxis-Clubs Verantwortung für die Einreichung der Sitzungsprotokolle Die Gruppenleitung erhält für ihre Arbeit Praxis-Punkte. 5. Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern Entscheidungsfindung:Die Aufnahme neuer Mitglieder oder der Ausschluss bestehender Mitglieder wird von der Gruppe gemeinsam beschlossen. 6. Dokumentation und Feedback Protokollpflicht: Nach jedem Treffen wird ein kurzes Protokoll eingereicht, das folgende Informationen enthält: Bestätigung, dass das Treffen stattgefunden hat Liste der teilnehmenden Mitglieder Austauschbereich: Jede IMPULS-Gruppe hat Zugang zu einem geschützten Bereich auf der Website des Praxis-Clubs. Dort können Protokolle und andere relevante Daten hochgeladen und geteilt werden. Gruppen können alternativ auch andere Kommunikationsmittel verwenden. 7. Weitere Hinweise Gruppen können dynamisch in ihrer Arbeitsweise und Organisation sein, um den individuellen Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden. Die Teilnahme an einer IMPULS-Gruppe bietet nicht nur Praxis-Punkte, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Ideen und Impulse in einer unterstützenden Umgebung zu erhalten. Hier kannst du eine IMPULS-Gruppe gründen: https://praxis-club-umfragen.typeform.com/impulsgruppe
  • Welche Formate gibt es aktuell im Praxis-Club? In welchem Intervall finden diese statt?
    Im Praxis-Club gibt es digitale und physische Veranstaltungen, einen Online-Marktplatz und vieles mehr. Die genauen Informationen kannst du in diesem PDF herunterladen:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

bottom of page